Als der Tag des Pfingstfestes gekommen war, waren alle zusammen am selben Ort. Da kam plötzlich vom Himmel her ein Brausen, wie wenn ein heftiger Sturm daherfährt, und erfüllte das ganze Haus, in dem sie saßen. Und es erschienen ihnen Zungen wie von Feuer, die sich verteilten; auf jeden von ihnen ließ sich eine nieder. Und alle wurden vom Heiligen Geist erfüllt und begannen, in anderen Sprachen zu reden, wie es der Geist ihnen eingab.
Gelegentlich wird das sogenannte Pfingstwunder als Beispiel für Glossolalie genannt. Es handelt sich dabei jedoch nicht um vollkommen unverständliche Zungenrede, sondern um Xenoglossolalie, das Reden in fremden Zungen.↩︎